Aktuelles Überblick
Mit einem außergewöhnlichen Naturpool hat sich eine bayerische Familie den Traum vom privaten Badeparadies erfüllt. Der Living Pool erstreckt sich über zwei Ebenen und lässt das klare Nass über einen Wasserfall ins Becken plätschern.
Wie in den vergangenen beiden Jahren stand auch dieses Jahr die Saisonvorbereitung der SG Schierling – Langquaid
Handball für einen guten Zweck. Jeder gelaufene Kilometer, sei es im Training oder in der Freizeit, entsprach dank des Sponsors Florian Winter Gartenbau aus Rohr je einem Euro. Umso motivierter starteten die Damen, Herren und auch Jugendmannschaften der in eine harte, jedoch lohnende Saisonvorbereitung.
Insgesamt konnten die Handballer 1196 Kilometer in einer Spanne von einem Monat zurücklegen. Initiativ wurde der Betrag durch Eigentümer Florian Winter auf 1500 Euro aufgerundet. Diese Spendensumme wurde in der diesjährigen Laufaktion dem Verein Stille Hilfe aus Landshut gewidmet.
Bei unerwarteten Schicksalsschlägen, wie schwerer Krankheit, Unfällen oder ähnlichem nimmt sich der Verein den unverschuldet in Not Geratenen an. Insgesamt sind hierfür zwölf ehrenamtliche Helfer tätig. Da sich diese Unterstützung in schweren Zeiten ausschließlich durch Spenden und Benefizaktion finanziert, steuern die SG und Sponsor Florian Winter stolz die „erlaufene“ Spendensumme von gesamt 1500 Euro dazu bei.
Bild: (von links) A-Jugend Trainer Elmar Büchel, Simone und Florian Winter, Georg Siegl vom Verein Stille Hilfe, Spielerin Yvonne Jahn und vom SG-
Vorstand Andreas Daffner.
24. April 2023
München. Das bayerische Landwirtschaftsministerium zeichnete am 19. April 2023 die vier Firmen Haderstorfer Garten-, Landschaft- und Sportplatzbau, Hallertauer Landschaft, Widl Garten- & Landschaftsbau und Garten ist Urlaub für ihre vorbildliche Ausbildung aus. Die fei-erliche Preisübergabe an die in Niederbayern ansässigen Ausbildungsbetriebe erfolgte in der Münchner Residenz durch Staatsministerin Michaela Kaniber und Gerhard Zäh, Präsident des Verbandes Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau Bayern.
Der „Staatsehrenpreis für vorbildliche Ausbildung im Garten- und Landschaftsbau“ wurde ursprüng-lich im September 2018 durch das Bayerische Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten in Zusammenarbeit mit dem Verband Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau Bayern (VGL Bayern) initiiert. In der aktuellen Vergaberunde erreichten bayernweit 25 Betriebe die erforderliche Punktzahl bei den Bewertungskriterien. Für ihre herausragenden Leistungen in der Ausbildung an-gehender Landschaftsgärtnerinnen und -gärtner wurden sie soeben mit dem begehrten Staatsehren-preis 2023 belohnt.
Dazu zählen die Firmen Haderstorfer Garten-, Landschaft- und Sportplatzbau aus Ergolding (Lkr. Landshut), Hallertauer Landschaft aus Mainburg (Lkr. Kelheim) und Widl Garten- & Landschaftsbau aus Postmünster (Lkr. Rottal-Inn). Alle drei Unternehmen erhielten die Auszeichnung bereits 2019 und 2021 und stellten nun nochmals die hohe Qualität in ihrer Ausbildung junger Nachwuchskräfte unter Beweis. Außerdem wurde die Die Garten ist Urlaub GmbH aus Rohr (Lkr. Kelheim) mit dem
Staatsehrenpreis 2023 jetzt erstmalig ausgezeichnet.
Mit dem Staatsehrenpreis unterstreichen das Ministerium und der VGL Bayern gemeinsam die Be-deutung der Ausbildung, um den Fachkräftebedarf in der grünen Branche zu sichern. Denn auch für den Garten- und Landschaftsbau (GaLaBau) ist es eine große Herausforderung, dem Trend allge-mein abnehmender Ausbildungszahlen und zunehmender Akademisierung entgegenzuwirken. Gleichzeitig dient die Auszeichnung Ausbildungssuchenden als wichtige Orientierungshilfe. Seit 2019 wurde der Preis in insgesamt fünf Vergaberunden an 60 Betriebe im Freistaat vergeben, da-runter 55 GaLaBau-Unternehmen und fünf kommunale Einrichtungen.
Anlässlich der Preisverleihung in der Residenz München sagte die bayerische Landwirtschaftsmi-nisterin Michaela Kaniber: „Mit Ihren beispielhaften Konzepten setzen Sie besonders hohe Maß-stäbe in der Ausbildung junger Menschen. Auf diese Auszeichnung können Sie zurecht stolz sein. Damit sind Sie wahre Vorbilder und sichern die Zukunft des eigenen Betriebs, aber auch der ge-samten Branche.“
„Der Staatsehrenpreis trägt dazu bei, genügend Berufsnachwuchs zu gewinnen und diesen best-möglich auszubilden. Nur mit exzellenten und motivierten Fachkräften kann unsere Branche wach-sen. Insofern ist ein vorbildlicher Ausbildungsbetrieb ein entscheidender Wegbereiter für junge Frauen und Männer zur Vorbereitung auf ihr Berufsleben“, betonte Gerhard Zäh, Präsident des VGL Bayern.
Foto (Jochen Henning, VGL Bayern), v.l.: Michaela Kaniber, Bayerische Staatsministerin für Ernährung, Landwirtschaft und Fors-ten, Nico Jahn, Auszubildender der Garten ist Urlaub GmbH, Florian und Simone Winter, Geschäftsführer der Garten ist Urlaub GmbH, Claus Bogdan, GaLaBau-Meister der Garten ist Urlaub GmbH, sowie Gerhard Zäh, Präsident des Verbandes Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau Bayern, bei der Verleihung des Staatsehrenpreises für vorbildliche Ausbildung im Garten- und Landschaftsbau 2023.
Der Verband Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau Bayern e. V. (VGL Bayern) ist der Wirtschafts- und Arbeitgeberver-band für die Branche Garten- und Landschaftsbau in Bayern. Der Branchenumsatz betrug 1,395 Milliarden Euro in 2022. Die Mitgliedschaft für gewerbliche Unternehmen erfolgt auf freiwilliger Basis und erfordert einen Fachkundenachweis sowie die Erbringung von Qualitätsnachweisen. Arbeitsschwerpunkte des VGL Bayern sind Rechts- und Fachberatung, Förderung der Ausbildung, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit sowie die Vertretung der Arbeitgeberinteressen in Wirtschaft und Politik
Interview Florian Winter vom 01.03.2023
Trotz des hohen Fachkräftemangels, freut es mich umso mehr, das wir sechs Auszubildende als Garten- und Landschaftsbauer/-innen und eine Bürokaufmann/-frau für unseren Betrieb gewinnen konnten. Es ist mir ein großen Anliegen junge ambitionierte Menschen für unseren abwechslungsreichen und kreativen Beruf zu begeistern.
So sehen wir die Ausbildung als wertvollen Diskurs zwischen jungen frischen Ideen unserer Azubis und dem Erfahrungsschatz und Können unserer Ausbilder/-innen, denn nur „Gemeinsam bewegen wir Großes“.
Das zeigt sich auch, durch die ausgezeichneten Abschlussprüfungen und Qualifizierungen zur Führungskraft.
Insbesondere Führungskräfte, die wir bei uns ausgebildet haben, sind ein unschätzbarer Gewinn für unser Unternehmen und tragen entscheidend zu unserem Erfolg bei.
In den letzten 17 Jahren Ausbildungsarbeit, ist es uns mit den Azubis zusammen gelungen Ihre Talente und Stärken zu fördern, und somit eine gute Basis für ein erfolgreiches Berufsleben zu etablieren.
Tun Sie Ihrem Teich oder Pool was Gutes!
Freisprechungsfeier der Garten-und Landschaftsbauer Bayern Süd-Ost im Agrarbildungszentrum Landshut-Schönbrunn.
Wir gratulieren zur herausragenden Leistung Herrn Michel Ritter und Herrn Claus Bogdan
für Platz 2 und 3 der Besten Auszubildenden im Garten- und Landschaftsbau Bayern Süd-Ost 2015
Sowohl Herr Michel Ritter als auch Herr Claus Bogdan werden in den Betrieb übernommen und in Zukunft als Baustellenleiter im Betrieb eingesetzt.
Zum” Tag der offen Tür” am 25.05.2014 und 31.05.2015 durften wir weit über 1500 Besucher bei uns am Firmengelände begrüßen.
Das Wetter war hervorragend und die Stimmung noch besser, ein herzliches Dankeschön an alle Besucher und Helfer.